Impressum ![](/icons/arrow_right.gif)
Kontakt: AUDIUM / Visonik |
Online Casino Test – Diese Kriterien sind 2020 wichtig!Online-Glücksspiel zählt ohne Zweifel zu den Branchen, die in den letzten Jahren ein zuvor nie dagewesenes Wachstum erfuhren, und dies gilt nahezu auf allen Märkten des Globus, natürlich auch in Deutschland. Hierzulande hatten es Spielautomaten und die zahlreichen anderen Spiele aus dem Online-Casinos bis dato jedoch vergleichsweise schwer, zumindest was die Liberalisierung des Marktes und infolgedessen die Legalisierung privater Glücksspielanbieter im Internet anbelangt. Nun scheint es aber, dass diese Ziele in naher Zukunft erreicht würden. Die positive Entwicklung des deutschen Online-Glücksspiels könnte somit erneuten Schub erhalten, doch es wird folglich auch neue anspruchsvolle Qualitätskriterien geben, die Online Casino Test werden erfüllen müssen. Raus aus rechtlicher Grauzone: die aktuelle Rechtslage beim deutschen Online-GlücksspielDie komplexen Entwicklungen auf dem deutschen Glücksspielmarkt in den letzten Jahren dürften nur fachkundige Experten noch vollends überblicken. Insbesondere aus rechtlicher Perspektive herrscht permanent ein intransparenter Zustand vor, besonders weil es viele weitere unübersichtliche Spezialregelungen, beispielsweise für Spielautomaten, gibt. Dies wird sich nun endlich ändern. Derzeit ist es in Deutschland indes ausschließlich Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein möglich, Roulette, Blackjack und ähnliche Spiele in einem legalen Online-Casino zu spielen. Ansonsten ist es hierzulande bundesweit gesetzeswidrig, ein Online-Casino für deutsche Spieler zu betreiben. Diese und andere Regelungen werden durch den sogenannten Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) rechtlich konstituiert. Aktuelle Gesetze zur deutschen Glücksspielregulierung
Rennwett- und LotteriegesetzGlücksspielgesetz: Dieses ist ausschließlich vorhanden als schleswig-holsteinisches Recht und das einzig existierende regulierende Online-Glücksspielgesetz. Mittlerweile existiert der GlüStV bereits in seiner dritten Fassung, Anfang 2019 haben die 16 Bundesländer den bis dato gültigen Vertrag verabschiedet. Mitte 2021 solle die darin enthaltene Neukonstituierung des deutschen Glücksspielmarkts wirksam werden. Bereits jetzt dürfte allerdings die exklusive Bedeutung des Vertragswerks klar sein – denn Online-Casinos werden zukünftig legal in Deutschland operieren dürfen – ganz gleich ob über die eigene Software im Browser oder mobile Endgeräte. Glücksspielunternehmen wie auch Spieler dürften dies begrüßen. Online-Casino-Anbieter werden mit ihrer neuen legalen Rechtsstellung aber gleichermaßen mit zahlreichen strengen Auflagen belegt, vor allem zum Zwecke des Spielerschutzes. Folglich wird es neben dem Bonus auf Einzahlungen, der Mobile App, den Spielautomaten oder der Spiele-Software nun weitere, neue transparente Qualitätskriterien geben, nach denen gute Online-Casinos von schlechten oder unseriösen Anbietern unterschieden werden können. So wie dieses Portal wird zukünftig jeder einen verlässlichen Online Casino Test durchführen können. Die wichtigsten neuen Testkriterien für deutsche Online-CasinosDie zwei wichtigsten Aspekte des zukünftigen Glücksspielstaatsvertrags beziehen sich auf die Themen Liberalisierung des Marktes und Spieler- bzw. Jugendschutz. In vielen Punkten folgen die Ausführungen und konkreten Regelungen und Forderungen den bereits praxiserprobten gesetzlichen Vorgaben aus dem Glücksspielgesetz des Bundeslands Schleswig-Holstein. So oder so lassen sich viele dieser künftig verbindlichen Regularien problemlos als Testkriterien verstehen und nutzen, um ein gutes oder sogar sehr gutes Online-Casino zu identifizieren. |